Alle Produkte

Fachlast

Auf dem Gebiet der Industrieregale beschreibt der Begriff Fachlast die maximale Gewichtslast, die ein einzelner Regalboden oder eine Ebene innerhalb eines Regalsystems sicher tragen kann. Diese maximale Belastung für das Regal wird in der Regel in Kilogramm angegeben und ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor bei der Planung und Nutzung von Regalsystemen. Die Fachlast hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Material und die Bauweise des Regals, die Maße des Fachbodens – insbesondere Breite und Tiefe – sowie die Art der Befestigung und eventueller Verstärkungen, wie beispielsweise Trägerprofile oder Stützwinkel. Auch die Verteilung der Last ist wichtig: Eine gleichmäßige Verteilung verhindert, dass eine Punktlast entsteht, die den Regalboden einseitig belastet und dabei beschädigen kann.

Fachlast, Feldlast und Punktlast im Vergleich

Es ist wichtig, die Fachlast von der Feldlast zu unterscheiden. Während die Fachlast nur die Tragfähigkeit eines einzelnen Regalbodens beschreibt, gibt die Feldlast an, welche maximale Belastung auf dem Regal für einen gesamten Regalabschnitt oder ein komplettes Regalfeld zulässig ist, also die Summe aller Ebenen innerhalb eines Regalsystems. Auch hier spielt die Vermeidung von Punktlasten eine Rolle, da punktuelle Belastungen die Gesamtstabilität eines Regalfelds beeinträchtigen können.

Die Fachlast spielt in der Praxis eine wesentliche Rolle, da sie klare Richtlinien dafür bietet, wie schwer die gelagerten Güter auf einer einzelnen Ebene sein dürfen. Eine Überlastung oder falsche Lastverteilung, etwa durch konzentrierte Punktlasten, kann zu Verformungen oder im schlimmsten Fall zum Einsturz des Regals führen, was erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Aus diesem Grund schreiben Vorschriften, wie etwa die DIN EN 15635 in Europa, vor, dass Industrieregale mit Angaben zur Fach- und Feldlast deutlich gekennzeichnet sein müssen, um sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Ein Beispiel verdeutlicht die Bedeutung: Wenn ein Regal mit einer Fachlast von 500 kg ausgezeichnet ist, darf auf einer Ebene des Regals maximal eine gleichmäßig verteilte Last von 500 kg gelagert werden. Werden mehrere Ebenen überladen oder die Last nicht gleichmäßig verteilt, etwa durch schwere Gegenstände, die punktuell Druck ausüben und eine Punktlast erzeugen, kann dies die gesamte Struktur des Regals gefährden. Die Einhaltung der Fachlast ist daher essenziell, um die Sicherheit und Stabilität von Regalsystemen zu gewährleisten.