
-
Technik/Service
-
Marken
-
Informationen
-
Referenzen
- Artists for Kids
- Artseco
- Arbeiter-Samariter-Bund
- dama-tec GmbH
- DLSE Mietmöbel GmbH
- ECO Schulte
- Fontline
- Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG
- Hermle DREHTEILE UND UHREN GmbH & Co. KG
- Kieler Tafeln
- LEUBE Zelte und Hallen GmbH & Co. KG
- Minimum
- ReFood GmbH & Co. KG
- Rühls Bestes GmbH
- Stuttgarter Kickers
- THW
- VfB Stuttgart
Lagerkennzeichnung
Eine gute Lagerkennzeichnung schafft Orientierung und ist Voraussetzung für ein effizientes wie sicheres Lagermanagement. Sie muss für die Beschäftigten wie zugangsberechtigte Dritte (wie zum Beispiel Lieferanten, Prüfer oder Handwerker) gut sichtbar und leicht verständlich sein. Die Lagerkennzeichnung ist in erster Linie eine Kennzeichnung der Regale. Sie umfasst die drei Koordinaten: die Regalreihe, das Regalfeld und die Regal- beziehungsweise Stellplatzebene.
Darüber hinaus sind Bodenmarkierungen von großer Bedeutung. Erhältlich sind diese zum Beispiel als Fußabdrücke, Punkte, Ovale, Dreiecke, Eckstücke, T- und X-Stücke in verschiedenen Maßen, Formen und Farben. Ebenso vielfältig sind die angebotenen Befestigungsvarianten, wie zum Beispiel Taschen mit Aufhängelochungen, Magneten, Klebestreifen, Laschen, Drahtbügel oder formgepresste Falzen.