Als Drive-in-Lager wird ein Regal mit einer offenen Bedienseite bezeichnet, in die das Flurförderzeug hineinfahren kann (Einfahregal) und die Ware (meist auf Palette gelagert) vor dem letzten Warenstapel absetzt. Es wird nach dem LIFO-Prinzip („Last In - First Out“) gelagert, da die zuletzt eingelagerte Einheit zuerst abgeholt wird.
Drive-in-Lager eignen sich für große Menge nicht stapelbarer Ware. In jeder Regalgasse wird nur ein Artikel oder eine Charge gelagert. Der Vorteil einer hohen Lagerdichte steht einem insgesamt langsamen Zugriff auf die gelagerte Ware gegenüber.
Nutzungshinweis
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Inhalt zu laden
Wir nutzen externe Dienste (z.B. Google), um verschiedene Inhalte und Funktionen auf unserer Webseite bereitzustellen. Durch die Aktivierung dieser Dienste können Daten an die jeweiligen Anbieter, die möglicherweise auch außerhalb Ihres Landes ansässig sind, übermittelt werden. Weitere Informationen zur Datenübermittlung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um diese Inhalte anzuzeigen.