
-
Technik/Service
-
Marken
-
Informationen
-
Referenzen
- Artists for Kids
- Artseco
- Arbeiter-Samariter-Bund
- dama-tec GmbH
- DLSE Mietmöbel GmbH
- ECO Schulte
- Fontline
- Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG
- Hermle DREHTEILE UND UHREN GmbH & Co. KG
- Kieler Tafeln
- LEUBE Zelte und Hallen GmbH & Co. KG
- Minimum
- ReFood GmbH & Co. KG
- Rühls Bestes GmbH
- Stuttgarter Kickers
- THW
- VfB Stuttgart
Drive-in-Lager
Als Drive-in-Lager wird ein Regal mit einer offenen Bedienseite bezeichnet, in die das Flurförderzeug hineinfahren kann (Einfahregal) und die Ware (meist auf Palette gelagert) vor dem letzten Warenstapel absetzt. Es wird nach dem LIFO-Prinzip („Last In - First Out“) gelagert, da die zuletzt eingelagerte Einheit zuerst abgeholt wird.
Drive-in-Lager eignen sich für große Menge nicht stapelbarer Ware. In jeder Regalgasse wird nur ein Artikel oder eine Charge gelagert. Der Vorteil einer hohen Lagerdichte steht einem insgesamt langsamen Zugriff auf die gelagerte Ware gegenüber.