Alle Produkte

Kommissionierstapler

Ein Kommissionierstapler ist ein speziell entwickelter Gabelstapler, der primär für das Zusammenstellen von Warenaufträgen, also das Kommissionieren in Lagerhallen eingesetzt wird. Anders als herkömmliche Stapler, die vor allem zum Transport schwerer Lasten dienen, sind Kommissionierstapler darauf ausgelegt, auch in engen Gängen wendig zu sein und den Bedienkomfort zu erhöhen. Typische Merkmale sind:

Merkmale und Funktionen von Kommissionierstaplern und ihre Vorteile

  • Kompakte Bauweise: Kommissionierstapler gehören zu den fortschrittlichen Förderfahrzeugen, die so konstruiert sind, dass sie auch in engen Lagergängen optimal manövrieren können. Die geringe Breite und hohe Wendigkeit von Kommissionierstaplern bieten klare Vorteile, indem sie es ermöglichen, selbst in dicht bevölkerten Lagern und zwischen eng stehenden Lagerregalen effizient zu arbeiten.
  • Ergonomische Gestaltung: Im Vergleich zu herkömmlichen Gabelstaplern bieten diese Förderfahrzeuge einen integrierten Arbeitsbereich. Der Bediener kann direkt am Gerät, oft in einer ergonomisch gestalteten Kabine oder auf einer Arbeitsbühne, die Waren entnehmen und in Lagerregale einlagern. Dies minimiert Laufwege, verringert körperliche Belastungen und führt zu weiteren Vorteilen im Arbeitsalltag.
  • Elektrischer Antrieb: Viele Modelle dieser Förderfahrzeuge arbeiten mit elektrischem Antrieb, was nicht nur umweltfreundlich und leise ist, sondern auch eine präzise Steuerung ermöglicht. Der elektrische Betrieb reduziert Emissionen und ist ideal für den Einsatz in Innenräumen, insbesondere in Bereichen, in denen empfindliche Lagerregale zum Einsatz kommen.
  • Höhenverstellbarer Mast und flexible Liftsysteme: Der Mast des Kommissionierstaplers ist in der Regel höhenverstellbar, sodass der Zugriff auf Waren in unterschiedlichen Regalhöhen und Lagerregalen problemlos möglich ist. Moderne Systeme bieten oft auch eine Neigefunktion, um die Handhabung von Paletten oder Behältern zu optimieren – ein weiterer Vorteil, der die Einsatzmöglichkeiten dieser Förderfahrzeuge erweitert.

Kommissionierstapler – die Vorteile in der Lagerlogistik

Der Kommissionierstapler steigert in der Lagerlogistik die Effizienz, indem er durch die unmittelbare Nähe zu den Regalen und die Verringerung unnötiger Wege den Kommissionierprozess beschleunigt und so die Auftragsabwicklung optimiert. Darüber hinaus bietet der Stapler Flexibilität und Vielseitigkeit, da er neben der reinen Kommissionierung auch für Transportaufgaben eingesetzt werden kann und sich nahtlos in bestehende Lagerverwaltungssysteme integrieren lässt.

In modernen Logistikzentren spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Viele Kommissionierstapler sind heute mit computergestützten Systemen ausgestattet. Sie leisten unter anderem:

  • Lieferung von Echtzeitdaten zur Bestandsverwaltung
  • Optimierung der Routenplanung innerhalb des Lagers
  • Erstellung einer lückenlosen Dokumentation der Warenbewegungen

Diese Integration unterstützt bei Kommissionierstaplern sowohl die Transparenz der Lagerprozesse als auch die Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufe.