
-
Technik/Service
-
Marken
-
Informationen
-
Referenzen
- Artists for Kids
- Artseco
- Arbeiter-Samariter-Bund
- dama-tec GmbH
- DLSE Mietmöbel GmbH
- ECO Schulte
- Fontline
- Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG
- Hermle DREHTEILE UND UHREN GmbH & Co. KG
- Kieler Tafeln
- LEUBE Zelte und Hallen GmbH & Co. KG
- Minimum
- ReFood GmbH & Co. KG
- Rühls Bestes GmbH
- Stuttgarter Kickers
- THW
- VfB Stuttgart
Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG
Tradition trifft auf moderne Lagertechnik
Die Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG gibt es bereits seit über 135 Jahren. Seit der Gründung im Jahr 1887 hat sich das familiengeführte Unternehmen zu einem der führenden Hersteller von Pump- und Rührwerkstechnik für die Biogas-, Agrar- und Abwasserbranche entwickelt. Innovation, Qualität und die enge Verbindung zu den eigenen Wurzeln sind bis heute prägende Werte des Unternehmens. Seit den 1920er Jahren ist das Unternehmen in Sigmaringen in Baden-Württemberg fest verankert.
Mit einem klaren Fokus auf das Kerngeschäft wurde die Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG 2012 umfassend umstrukturiert. Durch die Spezialisierung auf den Bereich Pumpen- und Rührtechnik wurde die frühere Produktionshalle für den Fasswagenbau zu einer modernen Lagerfläche umfunktioniert und mit Palettenregalen von TOPREGAL ausgestattet. Insbesondere das große Produktportfolio und die hohe Fertigungstiefe machen eine gut durchdachte Lagerhaltung essenziell. Mit der Erweiterung der Produktionskapazität durch eine neue Fertigungshalle im Jahr 2017 wuchs der Bedarf an zusätzlichem Lagerplatz weiter. Auch hier wurden Regalsysteme von TOPREGAL installiert.
Strukturierte Prozesse und effiziente Abläufe
Heute erstreckt sich das Lagersystem über mehrere Hallen und Außenflächen. „Wir haben unglaublich viel Material auf Lager. Unsere Produktvielfalt erfordert flexible und effiziente Regallösungen“, berichtet Sylvester Höll-Meißner, Betriebsleiter der Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG. Für die platzsparende Lagerung von Hohlprofilen kommt das robuste Kragarmregal KR6000 zum Einsatz. In den Hallen sorgen außerdem Palettenregale mit einer Gesamtlänge von 200 Metern für die optimale Ausnutzung der Lagerfläche. Durchschubsicherungen und Anfahrschutz gewährleisten dabei Sicherheit und Sichtbarkeit im täglichen Betrieb. In der ehemaligen Produktionshalle für den Fasswagenbau wurden neben Palettenregalen auch Fachboden- und Lagerregale integriert, um die unterschiedlichen Lageranforderungen zu erfüllen. „Die Kombination aus verschiedenen Regalsystemen ermöglicht uns eine hohe Flexibilität, denn wir lagern sowohl Vorprodukte als auch Fertigteile und Ersatzteile ein“, erklärt Sylvester Höll-Meißner.
Trotz der Modernisierung bleibt die Verbindung zur Tradition erhalten: Das Unternehmen steht für Verlässlichkeit, Erfahrung und höchste Qualität. Das über Jahrzehnte aufgebaute Know-how ermöglicht es, die passenden Lösungen für Kundenbedürfnisse zu entwickeln. „Unsere Philosophie ist es, nachhaltig und effizient zu arbeiten. Das betrifft sowohl unsere Produkte als auch unsere internen Strukturen“.



