-
Technik/Service
-
Marken
-
Informationen
-
Referenzen
Punktlast
Die Punktlast, auch Einzellast genannt, beschreibt bei Schwerlastregalen eine Art der Belastung, bei der eine Kraft auf einen einzelnen Punkt oder eine sehr kleine Fläche konzentriert ist. Die Punktlast ist besonders wichtig in der Lagertechnik und Tragwerksplanung, beispielsweise eben bei Schwerlastregalen oder anderen Lagereinrichtungen. Eine Punktlast entsteht typischerweise an den Stellen, an denen Lasten über Stützen, Pfeiler oder punktuell begrenzte Flächen getragen werden. Beispiel Schwerlastregal: Als Belastung wirkt hier die Punktlast auf den Untergrund, auf dem das Regal steht.
Unterschied zwischen Punktlast, Feldlast und Fachlast
Im Vergleich dazu wird die Feldlast oder Fachlast auf die gesamte Lagerfläche eines Regalfaches verteilt. Die Feldlast bezeichnet beispielsweise bei einem Schwerlastregal die maximale Belastung, die ein komplettes Regalfeld sicher tragen kann, während die Fachlast die zulässige Last pro Regalfach angibt. Diese Unterscheidung ist wichtig, um die Lasten optimal zu verteilen und Beschädigungen oder Instabilität zu vermeiden.
Bei Schwerlastregalen ist die genaue Berücksichtigung der Punktlast und der Feldlast essenziell, um eine sichere Lagerung von schweren Gegenständen zu gewährleisten. Ein Beispiel hierfür sind Palettenregale, bei denen die Lasten von Paletten punktuell auf den Boden wirken. Die Konstruktion muss so ausgelegt sein, dass sie sowohl die punktuelle als auch die flächige Belastung ohne Verformung oder Bruch tragen kann.
Dynamische Belastungen bei Punktlasten
Die Punktlast kann auch dynamischen Belastungen ausgesetzt sein, etwa bei einer ungleichmäßigen Verteilung der Last oder bei Bewegungen des Lagersystems. In solchen Fällen müssen die Belastungsgrenzen für Fachlast und Feldlast entsprechend angepasst werden. Bei Schwerlastregalen wird empfohlen, die Belastung als Gesamtlast sicherheitshalber auf die stärksten Auflagepunkte zu verteilen und die spezifischen Tragkraftangaben der Hersteller zu beachten.
Das bedeutet, die Punktlast stellt eine gezielte Kraft dar, die punktuell wirkt und daher bei der Auslegung von Schwerlastregalen neben der Fachlast und der Feldlast berücksichtigt werden muss. Nur so lassen sich eine sichere Belastung und langfristige Stabilität der Lagerkonstruktion gewährleisten.