
-
Technik/Service
-
Marken
-
Informationen
-
Referenzen
- Artists for Kids
- Artseco
- Arbeiter-Samariter-Bund
- dama-tec GmbH
- DLSE Mietmöbel GmbH
- ECO Schulte
- Fontline
- Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG
- Hermle DREHTEILE UND UHREN GmbH & Co. KG
- Kieler Tafeln
- LEUBE Zelte und Hallen GmbH & Co. KG
- Minimum
- ReFood GmbH & Co. KG
- Rühls Bestes GmbH
- Stuttgarter Kickers
- THW
- VfB Stuttgart
Stützenprofil
Ein Stützenprofil ist im Bereich Lagerwesen und Lagerausstattung ein zentrales, tragendes Bauelement von Regalsystemen, insbesondere bei einem Schwerlastregal. Es handelt sich dabei um das vertikale Element, also die aufrecht stehende Säule oder Stütze, auf der die übrigen Regalbestandteile wie Traversen oder der Fachboden im Schwerlastregal befestigt werden. Das Stützenprofil bildet somit die tragende Struktur, die maßgeblich zur Stabilität und Belastbarkeit eines Regals beiträgt.
Die Bezeichnung „Profil“ bezieht sich auf die spezielle Form des Querschnitts sowie auf die konstruktiven Eigenschaften des Materials. Ein Stützenprofil besteht in der Regel aus robustem Stahl und weist meist eine profilierte Form auf, wie etwa ein C-, U-, T- oder Ω-Profil. Diese Profile sind so gestaltet, dass sie trotz geringem Materialeinsatz eine hohe Tragfähigkeit gewährleisten – ein entscheidendes Merkmal, wenn es um die Lagerung schwerer Güter in einem Schwerlastregal geht.
Stützenprofile tragen das Gewicht der eingelagerten Ware, das über die Traversen oder direkt über den Fachboden im Schwerlastregal auf das Profil übertragen wird. Darüber hinaus sorgt das Stützenprofil für die notwendige Stabilität der gesamten Regalanlage, insbesondere bei hohen oder stark belasteten Regalen.
Flexibler Einsatz im Schwerlastregal
Durch vorgestanzte Lochungen oder ein definiertes Raster bietet das Stützenprofil außerdem eine hohe Flexibilität. So lassen sich Traversen und Fachböden im Schwerlastregal in variablen Höhen einhängen und an die jeweilige Lageranforderung anpassen. Diese Modularität ist besonders in dynamischen Lagereinrichtungen von Vorteil, in denen sich die Lagerstruktur regelmäßig verändert.
Typischerweise besteht ein Stützenprofil aus verzinktem oder pulverbeschichtetem Stahl, was es sowohl stabil als auch korrosionsbeständig macht. Die Stützenprofile werden in der Regel am Boden verankert, um maximale Kippsicherheit zu gewährleisten – ein Aspekt, der bei jedem Schwerlastregal zwingend beachtet werden muss, vor allem wenn schwere Paletten oder große Lasten auf mehreren Ebenen gelagert werden.